Klang trifft Präzision: Die schwebende Welte-Philharmonie-Orgel in Speyer
Im Technik Museum Speyer gibt es eine beeindruckende Rarität: die Welte-Philharmonie-Orgel. Dieses historische Meisterwerk, ursprünglich für das Leipziger Messehaus errichtet, ist nicht nur eine akustische Attraktion, sondern auch eine technische Meisterleistung in Sachen Mechanik. Denn ihre gesamte Plattform wird mit vier Hubgetrieben von GROB Antriebstechnik präzise gehoben und gesenkt.
Die mit Faltenbälgen geschützten Hubgetriebe, heben und senken die Plattform an allen vier Ecken
Antriebslösung mit Hubgetrieben
Die Höhenverstellung der Orgel basiert auf einem mechanischen Hubsystem, das nach dem Antriebsschema Nr. 8 aus dem GROB Gesamtkatalog (Seite 10) realisiert wurde.
Dabei kommen vier Spindelhubgetriebe zum Einsatz, die die Plattform in einer H-förmigen Anordnung synchron anheben und absenken. Ein zentral positionierter Motor treibt die Anlage über ein Verteilergetriebe an, welches das Drehmoment gleichmäßig auf alle vier Hubgetriebe überträgt. Zusätzlich sorgen Verbindungswellen dafür, dass alle Getriebe exakt synchron laufen.
Das Hubgetriebe wandelt auf der Spindel
Diese mechanische Lösung bietet zahlreiche Vorteile gegenüber hydraulischen Alternativen: