Inhalt
MINI Antrieb
Grundlagen
1. Wie funktioniert ein MINI Antrieb?
Ein MINI Hubzylinder kombiniert die bekannten Wirkungsprinzipien der elektromechanischen linearen Antriebssysteme in einem kompakten Gehäuse. Dabei wird durch die Rotationsbewegung des integrierten Motors eine Spindel gedreht, die wiederum eine Axialbewegung der darauf laufenden Bronzemutter bewirkt. Auf der Mutter wird ein Kolbenrohr montiert, welches dann außerhalb des Zylindergehäuses die Hubbewegung ausführt.
Besonderheit am MINI Aktuator ist die Hohlwellentechnologie des Motors. Eine axiale Bohrung durch das komplette Motorpaket ermöglicht ein Unterbringen der Spindel und Mutter im Motor und verkürzt dadurch die Gesamtlänge des Zylinders gegenüber handelsüblichen Zylindern, bei denen der Motor zusätzlichen Bauraum besetzt.
Für die Baugröße MINI 0 stehen ein Wechselstrommotor 1x230V und ein Gleichstrommotor 24VDC zur Verfügung. Alle weiteren Größen werden durch Wechselstrom- oder Drehstrommotoren angetrieben.
Hohlwellenmotor im MINI Zylinder
2. Baugrößen und Optionen
Den MINI-Antrieb gibt es in den Baugrößen:
- MINI 0
- MINI 01
- MINI 1
- MINI 2
- MINI 3
Die Baugrößen decken einen Lastbereich von 1.000 N bis 26.000 N ab. Die Antriebe können mit unterschiedlichen Anbindungen wie Gelenkkopf, Kugelgelenkkopf, Schwenkzapfen, Befestigungsfuß, Befestigungsflansch ausgestattet werden. Darüber hinaus kann durch integrierte Optionen wie Bremse, Potentiometer, Drehgeber, Endschalter, kraftabhängige Abschaltung die Implementierung in eine automatisierte Anlage erleichtert werden.
3. Montage eines Elektroantriebs MINI
GROB Antriebstechnik GmbH
4. Überall mit drin
Abhängig von der gewünschten Hubgeschwindigkeit wird werksseitig ein Planetengetriebe integriert. Außerdem wird jeder MINI Antrieb grundsätzlich mit Endlagenschaltern und Sicherheitsschaltern ausgestattet. Wahlweise können diese intern oder im Schaltschrank verdrahtet werden. Die Gehäuse sind bis MINI 1 komplett aus Edelstahl und MINI 2 und MINI 3 immer pulverbeschichtet. Das Kolbenrohr ist bei allen Ausführungen in Edelstahl.
5. Wann sollte ein MINI Antrieb gewählt werden?
Maschinen, die wenig Bauraum in axialer Richtung der zu bewegenden Teile zulassen, brauchen einen möglichst kurzen Antriebsmechanismus. Genau hier kann der MINI entscheidend zur Lösung beitragen. Seine Schutzart (bis IP65) und die hohe Materialgüte (komplett Edelstahl) ermöglichen den Einsatz in Lebensmittelindustrie und in Umgebungen mit aggressiven Medien.
6. Wann ist der MINI Aktuator die falsche Wahl?
Sind lange Hübe und hohe Einschaltdauern gefordert, ist der MINI Antrieb nicht das richtige Produkt. Im Standardbereich erreicht der MINI Zylinder bis 500 mm Hub und bis 20% Einschaltdauer. Der vollständig geschlossene Zylinder braucht ausreichend Abkühlzeit, um die Wärme des integrierten Motors und der gleitenden Mutter abzuführen.
7. Typische Anwendungsfälle vom MINI Antrieb
- Beatmungsgeräte
- Blutdruckmessgeräte
- Injektionssysteme
- Kleine Robotersysteme
- Montageanlagen
- Kleine Förderbänder
- Etikettiermaschinen
- Versiegelungssysteme
- Lenkungssysteme für kleine Fahrzeuge
- Automatisierte Schalter in Fahrzeugen
- Sitzverstellungen
- Steuerung von Miniatur-Raumfahrzeugen
- Präzisionsbewegung in Satellitensystemen
- Instrumentensteuerung
- Dosiersysteme für Gewürze und Saucen
- Kleine Förderbänder für Verpackung
- Verarbeitung von Miniatur-Lebensmittelkomponenten
- Steuerung von Spinn- und Webmaschinen
- Positionierung von Näh- und Stickmaschinen
- Automatisierte Stoffhandhabungssysteme
8. Vor- und Nachteile
Nachteile
✘ Geschlossenes System fordert längere Abkühlzeit und damit Einschaltdauer von max. 50%
✘ Kundenseitige Reparatur nur aufwändig möglich
✘ Individualität eingegrenzt auf gewisse Katalogstandards
Vorteile
✔ Anwendungen mit aggressiven Umgebungsmedien möglich durch Gehäuse aus Edelstahl
✔ Perfekt für Anwendungen mit begrenztem Bauraum durch kurze Bauform
✔ Einfache Reinigung durch glatte Oberfläche
✔ Kommt auch mit direkter Wassereinwirkung zurecht durch Schutzart bis IP65
✔ Keine Wartungsintervalle durch Lebensdauerschmierung
✔ Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen (ATEX) möglich
Häufig gestellte Fragen zu MINI Antrieben
- Komplett aus Edelstahl
- Schutzart bis IP65
- Sehr kurz durch Hohlwellenmotor
Nein, die MINI Antriebe und Linearzylinder sind Komplettsysteme und können nicht durch andere Motoren erweitert werden.
MINI 0 (1.000 N), MINI 01 (1.600 N), MINI 1 (3.500 N), MINI 2 (14.000 N), MINI 3 (26.000 N)
Durch ein Federpaket kann über die Federkonstante eine definierte Kraft kombiniert werden. Wird das Federpaket zusammengedrückt, gibt ein Endschalter das Signal zurück. Vorteil: Auch der Endschalter kann in der Position verstellt werden, sodass der Kunde ganz genau seinen Punkt der Kraft einstellen kann.
Sie können wählen zwischen 24V, 230V und 400V
Fürs Spindelende bietet das Standardprogramm die Möglichkeiten von Gewindeende, Gelenkkopf, Kugelgelenkkopf, Flanschplatte, Lagerflanschplatte, Zapfen. Entsprechende Maße finden Sie unter Gesamtkatalog 2023 (grob-antriebstechnik.de)
Ja, der Einsatz rostfreier Materialien ist ein übliches Vorgehen für Umgebungen mit aggressiven Medien.
Überprüfen Sie die Stromversorgung. Bei 24V DC Antrieben können schwankende Lasten auch unterschiedliche Geschwindigkeiten hervorrufen. Darüber hinaus sollten Potentiometer, Drehgeber und Bremse korrekt angesteuert werden.
Ja, Spindelhubgetriebe und MINI Zylinder können in einem bestimmten Rahmen auch für ATEX Zonen verwendet werden.
Betriebsanleitung ATEX Fragebogen - GROB Antriebstechnik chevron_right
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen? Sagen Sie uns Ihre Meinung
Hamza Samed Cayli
26.02.2025, 11:26Uhr
Guten Tag, was ist die Mindestbauhöhe eines MINI Antriebs? Liebe Grüße Cayli
1 Antworten