Planung
Sie planen bereits ein elektromechanisches Antriebsprodukt einzusetzen? Hier erfahren Sie das Wichtigste zur Planung, das für eine erfolgreiche Anwendung von großer Bedeutung ist. Entdecken Sie, wie Präzision und Genauigkeit, intelligente Raumausnutzung, innovative Lagerkonzepte und die richtige Wahl der Verdrehsicherung die Leistung und Zuverlässigkeit Ihrer Antriebe revolutionieren können.
Häufig gestellte Fragen zur Planung
Was muss bei der Planung von Schubkettensystemen beachtet werden?
- Die Last muss immer geführt sein
- Die Beschleunigung sollte über eine Rampe gesteuert sein
- Die Kette kann keine Schwenkbewegung durchführen
- Die zulässige Knicklänge darf nicht überschritten werden
Kann auf das Festlager verzichtet werden?
Nein, eine Festlagerung ist in jedem Antriebssystem von grundlegender Bedeutung. Ohne Festlagerung kann keine zuverlässige Axialbewegung ausgeführt werden.
Für was bzw. wann ist eine Verdrehsicherung notwendig?
Eine Verdrehsicherung ist immer notwendig. Durch die Gleitreibung im Gewinde würde die aufgelegte Last einfach mitdrehen und es findet keine Relativbewegung (lineare Bewegung) statt
Je höher die Axialkraft auf das Gewinde, desto höher auch die Reibkraft, da Fr=FN*µ
Was ist eine Verdrehsicherung? Einfach erklärt - GROB GmbH chevron_rightWas muss ich an meiner Anlage beachten, wenn Menschen transportiert werden?
Beim Transport von Menschen greift DIN EN ISO 17206. Die Norm für Veranstaltungstechnik definiert die benötigten Sicherheiten, Sicherheitseinrichtungen und systemrelevante Abschaltungen.
Wie kann die gewünschte Hubgeschwindigkeit erreicht werden?
Dazu haben Sie unterschiedliche Möglichkeiten
- Änderung des Untersetzungsverhältnisses
- Änderung der Spindelsteigung
- Änderung der Motordrehzahl
Alle Maßnahmen können Sie auch in vielen Standardausführungen bei uns bestellen.
Kann auf das Loslager verzichtet werden?
Ja, bei kurzen Spindeln oder geringen Drehzahlen ist die Spindel ausreichend formstabil ohne zusätzliche Radiallagerung am Spindelende.
Welche Funktion haben Stehlager?
Stehlager kommen in Hubsystemen mit mechanischer Kopplung (=Verbindungswellen) zum Einsatz. Die Lager verkürzen die freie Länge der Verbindungswellen und verhindern so ein Aufschwingen bei hohen Drehzahlen.
Wie genau kann die Schubkette positionieren?
- Bei Drucklast: abhängig von der Steuerung kann eine 100%-tige Wiederholbarkeit erreicht werden
- Bei wechselnder Last: die Steuerung muss hier das Umkehrspiel am Kettenrad und die Fertigungstoleranzen in den Kettengliedern berücksichtigen.