Mit unserem Zubehör meistern Sie jede Anwendung
Erst mit dem richtigen Zubehör können Konstrukteure und Anwender unsere Hubgetriebe, Spindelhubgetriebe, Elektrozylinder, Stellantriebe, Gewindetriebe, Verteilergetriebe und Schubketten optimal an die individuelle Einbausituation anpassen. So können Sie sogar komplette Hubanlagen konstruieren und mittels unseres Zubehörs aufbauen und synchronisieren.
Deshalb haben wir für Sie ein umfangreiches Zubehörprogramm entwickelt. Alle Zubehörteile erhalten Sie in derselben ausgezeichneten Qualität wie unser gesamtes Produktportfolio. Neben dem umfangreichen Angebot an Standardzubehör gehen wir auch auf Ihre kundenspezifischen Wünsche ein und entwickeln Sonderlösungen. Unser Ingenieurteam berät Sie gerne. Rufen Sie uns an unter Tel. 07261/92630.
Alle Zubehör-Details finden Sie in unseren Katalogen, passend zu jeder Produktserie. Bitte wählen Sie das passende Kapitel bzw. Produkt, dort finden Sie das gewünschte Zubehör.
Typische Zubehörteile sind:
- Elastische Gelenkwellen
- Kardanische Gelenkwellen
- Verbindungswellen
- Stehlager
- Motorglocken für den Motoranbau
- Drehstrom-Normmotoren
- Drehelastische Kupplungen
- Faltenbälge und Spiralfedern
- Sonderlaufmuttern
- Ausgleichsstücke
- Führungsschienen und Kettenmagazine für die Schubkette
- Befestigungsleisten
- Kardanplatten
- Unterschiedliche Spindelköpfe
- Sicherheitsfangmuttern
- Endschalter
- Kardanadapter / Mutterkonsolen
- Schwenkfüße / Schwenklager
- Schwenkausführung
- Befestigungsleisten
- Handräder
- Positionsgeber
Verteilergetriebe – wichtiges Verbindungsglied in einer Hubanlage
Ein Verteilergetriebe kommt immer dann zum Einsatz, wenn eine komplexe Hubanlage mit nur einem Motor auskommen soll. Das Verteilergetriebe kann dabei Drehmomente umlenken und auch auf mehrere Hubantriebe verteilen.
Das ist der Vorteil der Verteilergetriebe
- Kostengünstige Alternative zur Synchronisation mehrerer Hubantriebe in einer Anlage
- Untersetzungen von 1:1 bis 6:1
- Geringster Leistungsverlust durch Wirkungsgrade von über 96%
- Verschiedene Ausführungen der Antriebswellen ermöglichen unterschiedlichste Anlagenkonfigurationen
Diese Baugrößen gibt es Insgesamt
8 Baugrößen von V065 bis V260 mit folgenden Kennwerten
- Bauform VL mit Flansch für direkten Motoranbau für IEC-Normmotoren
- Maximales Abtriebsmoment bis Tmax = 2300Nm
- Einschaltdauer bis 100% zulässig
- Einsetzbar in Lebensmittelbereichen, Außenanlagen, Explosionsgefährdeten Bereichen

