Elektrozylinder
Vorteile
- Stufenlose Hubverstellung mit Endlagenbegrenzung durch Endschalter (Sicherheitsendschalter optional)
- Lange Lebensdauer mit Trapezgewindespindel
- Erhöhte Lebensdauer bei Kugelgewindespindel
- Integrierte Verdrehsicherung und selbstzentrierende Spindelabstützung
- Große Anzahl von Hubgeschwindigkeiten
- Abstufung der lieferbaren Hublängen in 50 mm Schritten bis 600 mm (Zwischenlängen und Überlängen auf Anfrage)
- Verschiedene Befestigungsmöglichkeiten
- Spritzwassergeschützt IP54

Elektrozylinder – für hohe Leistungen und lange Lebensdauer
Elektrozylinder (alte Bezeichnung FlexLine) sind für den industriellen Einsatz vorgesehen, daher sind sie besonders robust und mit hohen Sicherheitsstandards ausgerüstet.
Sie sind kompakt ausgeführt und für präzise Positionieraufgaben vorgesehen.
So sind die Elektrozylinder aufgebaut
Typisch für die Elektrozylinder (FlexLine) ist das Aluprofil. Dort können leicht Befestigungs-platten, Endschalter, Reed-Kontakte nachträglich angebaut werden. Der modulare Aufbau macht die Elektrozylinder (FlexLine) vielseitig in der Anwendung.
Für unterschiedliche Hubgeschwindigkeiten sind die Spindeln mit unterschiedlichen Steigungen sowie bis zu drei Planetengetriebestufen ausgerüstet.
Diese Baureihen gibt es
Aus drei Baureihen können Sie wählen:
- EZ 10
Motorleistung 0,06 - 0,12 kW - EZ 20
Motorleistung 0,25 - 0,5 kW - EZ 30
Motorleistung 0,75 - 1,5 kW
Diese Ausführungen sind möglich
Es gibt höchst unterschiedliche Einbausituation für Elektrozylinder (FlexLine). Mit diesen zwei Varianten haben Sie aus unserer Erfahrung für jede Einbausituation den passenden Elektrozylinder (FlexLine).
- Die koaxiale Ausführung
Motor, Planetengetriebe und weitere Anbauelemente sind in Achse mit der Spindel ausgeführt. Diese Ausführung ist lang, aber kostengünstig. Wenn Sie diesen Einbauraum nicht zur Verfügung haben, kann die parallele Ausführung gewählt werden.
- Die parallele Ausführung
Hier sitzt der Motor parallel zur Spindelachse. Dadurch baut der Elektrozylinder deutlich kürzer. Die Kraftübertragung vom Motor zur Spindel erfolgt über Zahnräder. Insgesamt ist diese Ausführung teurer, allerdings spart sie Platz.
Hier ein Hinweis für die Konstrukteure: Für Ihre Konstruktion können Sie unsere CAD-Daten hier herunterladen. Bei Rückfragen oder Unklarheiten rufen Sie uns bitte an unter Tel. 07261-92630.
Sie sind nicht sicher, welcher Elektrozylinder der passende für Ihren Anwendungsfall ist. Kein Problem, rufen Sie uns direkt an und wir helfen Ihnen die passende Lösung zu finden. Tel. 07261-92630
Kataloge und Bedienungsanleitungen für die unterschiedlichen Hubgetriebe-Typen können Sie hier herunterladen.